Der holprige Start von Flight Simulator 2024 hat viele angehende Piloten zurückgelassen. Zahlreiche Spieler berichten von erheblichen technischen Schwierigkeiten, die sie daran hindern, in die virtuellen Lüfte aufzubrechen. In diesem Artikel werden die weit verbreiteten Probleme beschrieben, die sich auf das Debüt des Spiels auswirken.
Download-Download verzögert Bodenspieler
Das erste Spielerlebnis verlief für viele Flight Simulator 2024-Spieler alles andere als reibungslos. Ein großer Streitpunkt ist der Download-Prozess des Spiels. Es gibt unzählige Berichte über Downloads, die in verschiedenen Phasen ins Stocken geraten, häufig bei etwa 90 % der Fertigstellung. Wiederholte Versuche, Downloads fortzusetzen, erweisen sich oft als erfolglos, sodass die Spieler frustriert sind und keine klaren Lösungen finden.
Während Microsoft das Problem erkannt und einen Neustart als Teillösung für diejenigen vorgeschlagen hat, die bei 90 % hängen bleiben, wurde keine wirksame Abhilfe für diejenigen angeboten, bei denen der Download vollständig fehlschlägt. Die Empfehlung des Unternehmens, einfach „abzuwarten“, stieß bei den Spielern auf erhebliche Unzufriedenheit.
Anmeldewarteschlangen verschärfen das Problem
Die Herausforderungen enden nicht mit dem Download. Selbst nach erfolgreicher Installation des Spiels sehen sich viele Spieler aufgrund überlasteter Server mit langen Anmeldewarteschlangen konfrontiert. Diese langen Wartezeiten ohne klare Angabe, wann der Zugang gewährt wird, verstärken das negative Starterlebnis noch weiter.
Microsoft hat bestätigt, dass die Serverprobleme bekannt sind und arbeitet an einer Lösung, ein konkreter Zeitrahmen für eine Lösung steht jedoch noch aus. Dieser Mangel an Transparenz hat die wachsende Unzufriedenheit innerhalb der Flight Simulator-Community angeheizt.
Reaktion der Gemeinschaft und mangelnde Kommunikation
Die Online-Reaktion auf diese Startschwierigkeiten war überwiegend negativ. Während einige Spieler die technischen Hürden verstehen, die mit der Veröffentlichung eines groß angelegten Spiels einhergehen, äußern viele ihre Enttäuschung über Microsofts vermeintliche mangelnde Vorbereitung und unzureichende Kommunikation. Soziale Medien und Online-Foren werden mit frustrierten Spielerkonten überschwemmt, die ihre Enttäuschung über den Mangel an proaktiven Updates und den wenig hilfreichen „Abwarten“-Ansatz zum Ausdruck bringen. Die allgemeine Stimmung deutet auf eine erhebliche Lücke zwischen den Erwartungen der Spieler und der Reaktion von Microsoft auf die Startprobleme hin.