Marvel Rivals Grandmaster erreicht neue Höhen und fordert die traditionelle Teamzusammensetzung heraus
Der jüngste Aufstieg eines Marvel Rivals-Spielers zum Großmeister I hat eine Debatte über optimale Strategien für die Teamzusammensetzung entfacht. Mit der bevorstehenden ersten Staffel und der bevorstehenden Ankunft der Fantastischen Vier entwickeln die Spieler aktiv Strategien, um ihr Wettbewerbsranking zu verbessern, und streben nach Belohnungen wie dem begehrten Moon Knight-Skin.
Die vorherrschende Meinung deutet auf ein ausgewogenes Team aus zwei Vorhutern, zwei Duellanten und zwei Strategen hin. Redditor Few_Event_1719, der Grandmaster I-Spieler, behauptet jedoch, dass ein Team mit mindestens einem Vorhut und einem Strategen für den Sieg ausreicht. Sie unterstreichen ihren Erfolg sogar mit unkonventionellen Aufstellungen, etwa drei Duellanten und drei Strategen, wobei sie komplett auf die Rolle des Vorhuts verzichten. Dieser unkonventionelle Ansatz steht im Einklang mit der erklärten Absicht von NetEase Games, die Implementierung eines Rollenwarteschlangensystems zu vermeiden und dem Experimentieren der Spieler mit Teamzusammensetzungen Vorrang einzuräumen. Während einige Spieler diese Freiheit begrüßen, äußern andere ihre Besorgnis darüber, dass Spiele von Duellanten dominiert werden.
Die unkonventionelle Strategie des Großmeisters hat die Community gespalten. Einige argumentieren, dass ein einzelner Stratege nicht ausreicht und das Team verwundbar ist, wenn der Heiler ins Visier genommen wird. Andere unterstützen das Konzept des unorthodoxen Teamaufbaus und teilen ihre eigenen Erfolgsgeschichten. Die Bedeutung einer effektiven Kommunikation und des Bewusstseins für visuelle und akustische Hinweise wird besonders in Teams mit weniger Strategen betont, da deren Schadenswarnungen wichtige Informationen liefern.
Die Wettbewerbsszene in Marvel Rivals ist derzeit ein lebhafter Diskussionspunkt. Die Verbesserungsvorschläge reichen von der Einführung von Heldenverboten auf allen Rängen bis hin zur Abschaffung saisonaler Boni, die beide darauf abzielen, die Spielbalance zu verbessern. Trotz anerkannter Mängel wächst die Beliebtheit des Spiels weiter und die Spieler freuen sich sehnsüchtig auf zukünftige Updates und Inhalte.