Nintendo hat eine erhebliche Änderung seiner Zahlungsrichtlinien für den Nintendo Eshop und mein Nintendo-Geschäft in Japan eingeführt und nicht mehr ausländische Kreditkarten und PayPal-Konten mehr akzeptiert. Diese neue Richtlinie, die darauf abzielt, die betrügerische Verwendung zu verhindern, wird am 25. März 2025 in Kraft treten. Hier finden Sie einen detaillierten Blick darauf, was dies für internationale Verbraucher bedeutet und wie sie sich an diese Veränderungen anpassen können.
Nintendo Eshop und mein Nintendo Store Japan haben die Annahme von Kreditkarten und PayPal -Konten außerhalb Japans eingestellt. Diese Entscheidung wurde am 30. Januar 2025 über die offizielle Website von Nintendo und Twitter (x) bekannt gegeben. Ziel des Unternehmens ist es, betrügerische Aktivitäten einzudämmen, obwohl spezifische Details darüber, was "betrügerische Verwendung" ausmacht, nicht bekannt gegeben wurden.
Nintendo ermutigt seine internationalen Kunden, auf in Japan ausgestellte Kreditkarten oder andere lokale Zahlungsmethoden umzusteigen, um den japanischen Eshop weiterhin zu verwenden. "Für Kunden, die zuvor in Übersee ausgestellte Kreditkarten oder PayPal-Konten in Übersee ausgestellt wurden, bitten wir Sie, andere Zahlungsmethoden wie in Japan ausgestellte Kreditkarten zu verwenden", erklärte das Unternehmen.
Diese Richtlinienänderung wird sich nicht auf Spiele auswirken, die zuvor über den japanischen Eshop gekauft wurden, um sicherzustellen, dass die Fans ihre vorhandenen digitalen und physischen Sammlungen weiterhin genießen können.
Der japanische Eshop ist ein Schatz für Nintendo -Enthusiasten und bietet exklusive Switch -Spiele, die in anderen Regionen nicht verfügbar sind. Titel wie Yo-Kai Watch 1's Hafen für den Nintendo Switch, Famicom Wars, Super Robot Wars T, Mutter 3 und exklusive Einträge in der Shin Megami Tensei und Fire Emblem-Serie sowie verschiedene Retro-Titel von Snes und NES sind nur über den japanischen Eshop zugänglich. Darüber hinaus bietet der ESHOP häufig Spiele zu ermäßigten Preisen, was es zu einer attraktiven Option für versierte Käufer macht, die günstige Wechselkurse nutzen möchten.
Mit der neuen Richtlinie verlieren internationale Kunden den Zugang zu diesen exklusiven Titeln und potenziellen Einsparungen, was zu einem Bedarf an alternativen Lösungen führt.
Für diejenigen, die von der Veränderung der Richtlinien betroffen sind, schlägt Nintendo vor, eine von Japan ausgestellte Kreditkarte zu erhalten, obwohl dies aufgrund der Anforderung einer Aufenthaltskarte für Nicht-Anmeldungen eine Herausforderung sein kann. Eine besser zugängliche Alternative ist der Kauf japanischer Nintendo Eshop -Karten von Online -Händlern wie Amazon JP und Playasia. Diese Karten ermöglichen es Kunden, ihr ESHOP -Konto Geld zu fügen, ohne ihren Standort zu enthüllen und eine bequeme Problemumgehung zu bieten.
Da sich Nintendo auf seinen kommenden Nintendo Direct am 2. April 2025 vorbereitet, der sich auf den Nintendo Switch 2 konzentriert, sind die Fans nach weiteren Informationen zu dieser Richtlinie und anderen bevorstehenden Änderungen. Diese Veranstaltung könnte beleuchtet, wie Nintendo plant, seine internationale Gemeinschaft inmitten dieser neuen Beschränkungen zu unterstützen.