Seitdem Star Trek: The Original Series 1966 ihre erste Folge ausstrahlte, wurde die Unterhaltungslandschaft für immer verändert. Dieses bahnbrechende Franchise hat ein weltweites Publikum in seinen Bann gezogen und sich zu einem riesigen Universum entwickelt, das mehrere Fernsehserien, Spielfilme, Comics, Merchandising und mehr umfasst. Bei so viel verfügbarem Inhalt kann es überwältigend sein, sich im Star-Trek-Zeitstrahl zurechtzufinden – ob chronologisch oder in der Reihenfolge der Veröffentlichung. Um Ihre Reise durch diese ikonische Sci-Fi-Saga zu vereinfachen, haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt.
Früher erforderte es Aufwand, jede Star-Trek-Serie und jeden Film zu finden, aber Paramount+ hat es einfacher gemacht, indem es zum zentralen Dreh- und Angelpunkt für fast alle vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Star-Trek-Inhalte geworden ist.
Bereit für Ihr Abenteuer? Begleiten Sie uns, während wir die letzte Grenze erforschen und Sie durch die legendären Heldentaten von Kirk, Picard, Janeway, Sisko, Spock, Pike, Archer, Burnham und der unzähligen Charaktere führen, die Star Trek in den letzten 56 Jahren unvergesslich gemacht haben.
Seien Sie versichert, dieser Leitfaden bietet eine spoilerfreie chronologische Reihenfolge, damit Sie den Überblick behalten können, ohne dass große Handlungspunkte vorweggenommen werden. Wenn Sie Star Trek lieber in der Reihenfolge der Veröffentlichung ansehen möchten, finden Sie diese Option ebenfalls weiter unten!
Springen zu:
Wie man Star Trek in chronologischer Reihenfolge schautWie man Star Trek in der Reihenfolge der Veröffentlichung schaut
Als frühester chronologischer Eintrag spielt Star Trek: Enterprise ein Jahrhundert vor den Abenteuern von Kirk und Spock an Bord des ursprünglichen Raumschiffs. Die von 2001 bis 2005 ausgestrahlte Serie stars Scott Bakula als Captain Jonathan Archer, Kommandant des ersten Warp-5-fähigen Schiffes der Erde, der Enterprise NX-01.
Trotz ihrer gemischten Aufnahme bietet Enterprise faszinierende Einblicke in die formative Zeit der Sternenflotte – sie zeigt die frühen Begegnungen der Menschheit mit außerirdischen Spezies und die technologischen Grenzen, mit denen die Pioniere konfrontiert waren.
Der Zeitstrahl nimmt hier eine überraschende Wendung – während die ersten beiden Staffeln von Discovery vor The Original Series spielen, springen die Staffeln 3–5 Jahrhunderte in die Zukunft. Ohne Spoiler zu verraten, müssen chronologische Zuschauer zwischen Serien und Filmen hin und her springen.
Sonequa Martin-Green spielt Michael Burnham, eine in Ungnade gefallene Sternenflotten-Kommandantin, deren Handlungen unbeabsichtigt einen Krieg zwischen der Föderation und den Klingonen auslösen und zu ihrer Versetzung an Bord der U.S.S. Discovery führen.
Angesiedelt an Bord der ursprünglichen U.S.S. Enterprise NCC-1701 Jahre vor Kirks Kommando, folgt Strange New Worlds Anson Mounts Captain Christopher Pike – erstmals vorgestellt im unausgestrahlten Pilotfilm von The Original Series. Die Serie erweitert Pikes Vermächtnis neben vertrauten Gesichtern und neuen Charakteren.
Gene Roddenberrys bahnbrechende Serie von 1966 startete ein Popkulturphänomen, obwohl sie ursprünglich nach drei Staffeln eingestellt wurde. Mit William Shatner als Captain James T. Kirk und Leonard Nimoy als Spock bleibt ihre ikonische Prämisse:
“Der Weltraum: unendliche Weiten... um dahin zu gelangen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist.”