Blackjack oder Tarneeb Blackjack, wie es in vielen arabischen Ländern, insbesondere in der Levante, genannt wird, ist ein beliebtes Kartenspiel. Im Arabischen Golf wird es oft als „Herrschaft“ bezeichnet. Das Ziel ist es, aufeinanderfolgende Tarneeb-Runden zu gewinnen. Vier Spieler nehmen teil und bilden zwei Zweierteams. Die Teams treten gegeneinander an, bis eines die Siegpunktzahl erreicht und so den Gesamtsieger ermittelt.
Das Spiel verwendet ein Standardkartenspiel mit 52 Karten (keine Joker). Das Spiel geht im Uhrzeigersinn weiter, beginnend mit dem Spieler links vom Dealer. Die Teams bleiben während des gesamten Spiels festgelegt.
Die Karten werden im Uhrzeigersinn ausgeteilt, beginnend rechts vom Dealer. Das Bieten beginnt mit einem Mindestgebot von 7 und steigert sich auf ein Höchstgebot von 13 („Cabot/Livers“). Das Bieten erfolgt im Uhrzeigersinn, wobei der Meistbietende den Tarneeb-Anzug wählt.
Wenn ein Spieler sein Gebot nicht erfüllt, wird die Differenz vom Punktestand seines Teams abgezogen und zum Punktestand des gegnerischen Teams addiert. Beispielsweise führt ein Gebot von 10 mit nur 9 gesammelten Karten zu einem Abzug von 4 Punkten (10-9 = 1, und das gegnerische Team erhält 1 Punkt plus die 3 gesammelten Punkte).
Liegt der Punktestand einer Mannschaft 5 Punkte zurück, ist das Spiel beendet und die Mannschaft, die in Führung liegt, gewinnt.
Das Spiel endet, wenn eine Mannschaft je nach Vereinbarung vor dem Spiel entweder 61 oder 31 Punkte erreicht.
Kartenrang: A (Schnitt) > K (Scheich) > Q (Mädchen) > J (Geboren) > 10 > 9 > 8 > 7 > 6 > 5 > 4 > 3 > 2