Nachdem Sie Ihr erstes vollständiges Zoomer-Level im Feuer-Canyon absolviert haben, präsentiert Jak and Daxter: The Precursor Legacy ein weniger gefährliches, aber herausfordernderes Fahrzeuglevel: das Präkursoren-Becken. Obwohl es für das Duo weniger lebensbedrohlich ist, machen die komplexen Aufgaben es schwerer zu meistern als den Feuer-Canyon.
Das Becken stellt Spieler vor mehrere Fahrprüfungen, vom Aufstellen von Rennstreckenrekorden bis zum Navigieren durch schwebende Ringe und aggressives Grünes-Eco-Gärtnern. Diejenigen, die eine vollständige Trophäensammlung anstreben, müssen ihre Zoomer-Fähigkeiten perfektionieren, um jedes versteckte Item in der Gegend zu sammeln.
Die Herausforderungen beginnen einfach – treiben Sie die blinden Maulwürfe, die über den ersten Abschnitt des Beckens verstreut sind, zurück in ihre Löcher. Die beste Methode? Mit dem Zoomer auf sie zuzurasen, um sie in den Rückzug zu scheuchen. Nutzen Sie scharfe Hopf-Drehungen, um ihnen dicht zu folgen und alle vier nach Hause zu lotsen. Kehren Sie anschließend zum Felsdorf-Geologen zurück, um eine Energiezelle zu erhalten – aber warum schon aufhören? Hier gibt es noch mehr zu bewältigen.
Im selben Gebiet wie die Maulwürfe fliehen Flug-Lurker, sobald sie den Zoomer erspähen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, müssen Sie sie im Flug rammen – keine leichte Aufgabe angesichts ihrer unberechenbaren Flugbahnen. Der Trick? Fangen Sie sie in Kurven ab (wie in den Bildern gezeigt), um sie zu erwischen. Der letzte lässt eine Energiezelle als Belohnung fallen.
Der Dorfspieler benötigt Hilfe, um seine Verluste wieder hereinzuholen, indem er den Rekord in der Schlucht schlägt. Diese kurze, aber anspruchsvolle Strecke liegt in der Nähe des Beckeneingangs – folgen Sie der rechten Wand, um sie zu finden.
Das Ziel sind 45 Sekunden, erreichbar, sobald die Zoomer-Steuerung sitzt. Gleich zu Beginn lehrt ein Lurker-Zusammenstoß einen nützlichen Trick: Wenn Sie sie treffen, katapultiert es den Zoomer höher. Kurz danach flankieren zwei Säulen Blauen Eco – manövrieren Sie dazwischen hindurch für einen Geschwindigkeitsschub. Vorsicht: Eine scharfe Kurve folgt sofort. Halten Sie sich links, dann hopf-drehen Sie rechts, um den kommenden Hang zu erklimmen.
Steigen Sie zur oberen Strecke auf, weichen Sie beweglichen Kolben aus und schnappen Sie sich Blauen Eco im Tunnel. Dunkle-Eco-Kisten säumen links und rechts – bleiben Sie in der Mitte, um Schaden zu vermeiden. In der Nähe der Grube führen Sie eine Hopf-180°-Drehung aus, um sauber auf dem nächsten Abschnitt zu landen. Greifen Sie bei Bedarf den seitlichen Blauen Eco.
Nach den Kolben erwartet Sie eine Risiko-Belohnungs-Entscheidung. Springen Sie von einem Lurker ab für einen Luftkurzschluss (und mehr Blauen Eco) oder nehmen Sie den langsameren, sichereren rechten Weg. Halten Sie sich links, um weiteren Dunklen Eco zu entgehen, dann schlängeln Sie sich an den letzten Kolben vorbei zum Ziel. Schlagen Sie die Zeit für eine Energiezelle – oder versuchen Sie unter 40 Sekunden für eine Bonustrophäe.
Die schwebende Energiezelle zu entdecken ist einfach; sie zu erreichen erfordert Präzision. Starten Sie am gezeigten Hang (von den Lurker-Verfolgungen bekannt), überqueren Sie eine schmale Brücke und hüpfen Sie zwischen Inseln (Bilder 2 & 3). Nutzen Sie die Rampe der zweiten Insel (Bild 4), um einen abschüssigen Pfad zu erreichen. Auf halber Höhe drehen Sie sich um 180°, dann springen Sie von der Spitze zu drei Inseln (Bild 5). Beim letzten Paar springen Sie mit Schwung auf den Orb zu, um ihn zu ergattern.
Eine beruhigende Pause nach Hochgeschwindigkeitsprüfungen: saugen Sie Grünes Eco auf und pflügen Sie durch lila Pflanzen, um sie zu reinigen. Sie regenerieren sich bei Verzögerung, aber gleichmäßiges Tempo und scharfe Hopf-Drehungen halten sie in Schach. Tanken Sie bei Bedarf am Grünes-Eco-Ventil nach. Ein paar Runden bringen eine Energiezelle.
Die Lila-Ring-Herausforderung zeigt eine Sequenz von Luftringen – jeder löst den nächsten bei Kontakt aus. Obwohl einfacher als sein blaues Pendant, achten Sie auf den Schwebering nach einer natürlichen Brücke (abgebildet). Springen Sie furchtlos; der nächste Ring landet sicher darunter. Später weichen Sie einer Grube auf der Strecke aus – der letzte Ring beendet die Prüfung mit einer Energiezelle.
Bei Weitem kniffliger als die lila Serie beginnen die blauen Ringe in der Nähe des Hangs zur See-Energiezelle. Biegen Sie links/nach unten ab statt zu klettern, um den ersten Ring zu finden.
Wichtige Hindernisse: - Säulenschleife: Umkreisen Sie sie, dann treffen Sie drei Ringe während Sie rückwärts zum See fahren. Der höchste erfordert einen Fels-Hopf-Schub. - Nach dem Trans-Pad: Nach dem Wiedereintritt durch den Bogen, springen Sie von einem Hügel ab, um einen Schwebering zu treffen. - Seeüberquerung: Nach dem Ring biegen Sie rechts um eine Säule, dann links für eine weitere. Bleiben Sie wachsam – Ringe erscheinen nacheinander. - Schmale Aufstiege: Nach den Seeufer-Ringen steigen Sie vorsichtig an Hängen auf, um Löcher auf dünnen Pfaden zu umgehen.
Das Finale: Ein Ring auf der Hangspitze gewährt die Energiezelle nach einem kurvenreichen Weg.
Späherfliegen-Boxen verstecken sich überall. Sammeln Sie alle sieben für eine Energiezelle: 1. Nahe dem Maulwurfsloch (abgebildet). 2. Auf der Hangspitze (erstes Bild). 3. Rechts der schmalen Brücke (bei einem lila Ring). 4. Auf der erhöhten Plattform mit einem Mittelloch (erstes Bild). 5. Darunter – fallen Sie durch das Loch. 6. Über die drei Inseln (See-Energiezellen-Route). 7. Neben dem ersten blauen Präkursoren-Ring.