Jüngste Berichte deuten auf eine mögliche Markteinführung von Nintendos Next-Gen-Konsole, der Switch 2, im April 2025 hin. Nintendo konzentriert sich jedoch weiterhin auf die Maximierung der Verkäufe des aktuellen Switch-Modells, da es sich dem Ende seines Lebenszyklus nähert.
Laut GamesIndustry.biz und unter Berufung auf Informationen von Spieleentwicklern ist es unwahrscheinlich, dass die Switch 2 vor April 2025 auf den Markt kommt. Berichten zufolge wurde Entwicklern geraten, nicht mit einer Veröffentlichung innerhalb des laufenden Geschäftsjahres (Ende März 2025) zu rechnen. Viele hoffen auf einen Start im April oder Mai.
Dieses potenzielle Startfenster könnte strategisch geplant sein, um Konkurrenz mit anderen großen Spielveröffentlichungen zu vermeiden, wie etwa dem erwarteten „GTA 6“, das Gerüchten zufolge im Herbst 2025 erscheinen soll. Um die Spekulationen weiter anzuheizen, schlug der Journalist Pedro Henrique Lutti Lippe eine Ankündigung von Nintendo vor August vor, wie die BGR berichtete. Nintendo hat eine Ankündigung vor dem 31. März 2025 bestätigt. All dies bleibt jedoch bis zur offiziellen Mitteilung von Nintendo unbestätigt.
Bild über Google Finance Trotz eines jüngsten Rückgangs des Nintendo-Aktienkurses infolge eines gemeldeten Rückgangs der Switch-Verkäufe (ein Rückgang der konsolidierten Verkäufe um -46,4 % für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025) entwickelt sich die aktuelle Switch-Konsole weiterhin gut. Im ersten Quartal 2025 wurden 2,1 Millionen Einheiten verkauft, aber der Gesamtabsatz für das im März 2024 endende Jahr überstieg 15,7 Millionen Einheiten und übertraf damit die Prognosen.
Nintendo meldete zwischen Juli 2023 und Juni 2024 jährlich über 128 Millionen aktive Nutzer der Switch-Systemfamilie, was ein anhaltend starkes Engagement trotz der bevorstehenden Veröffentlichung des Nachfolgers unterstreicht. Das Unternehmen bekräftigte sein Engagement für die Maximierung sowohl der Hardware- als auch der Softwareverkäufe für die aktuelle Switch im Geschäftsjahr 2025 und prognostiziert 13,5 Millionen Einheiten.