Geralt von Rivias Rückkehr in The Witcher 4 wurde vom Synchronsprecher Doug Cockle bestätigt, aber der legendäre Witcher wird dieses Mal nicht der Protagonist sein. Während er zu sehen sein wird, verlagert sich der Fokus der Erzählung auf neue Charaktere.
Ein neuer Protagonist steht im Mittelpunkt
Cockle bestätigte in einem Interview mit Fall Damage Geralts Anwesenheit, betonte jedoch seine Nebenrolle: „Witcher 4 wurde angekündigt … Geralt wird Teil des Spiels sein“, erklärte er und fügte hinzu: „das Spiel.“ wird sich nicht auf Geralt konzentrieren, also geht es dieses Mal nicht um ihn. Der Protagonist des Spiels bleibt ein Rätsel und lässt die Fans spekulieren. Ein Cat School-Medaillon, das in einem Unreal Engine 5-Teaser zu sehen ist, schürt Spekulationen über einen möglichen Cat School Witcher-Protagonisten. Die Überlieferung von Gwent weist auf überlebende Mitglieder dieses einst mächtigen Ordens hin, die auf Rache aus sind. Eine weitere starke Anwärterin ist Ciri, Geralts Adoptivtochter, deren Verbindung zu einem Medaillon der Katzenschule sowohl in den Büchern als auch in The Witcher 3 nachgewiesen wird. Ob Ciri die Hauptrolle übernimmt und Geralt ihr Mentor ist, oder ob sich seine Rolle auf Rückblenden oder Cameo-Auftritte beschränkt, bleibt abzuwarten.
The Witcher 4: Entwicklung und Veröffentlichung
Game Director Sebastian Kalemba betonte in einem Interview mit Lega Nerd den doppelten Zweck des Spiels: Neulinge anzulocken und gleichzeitig langjährige Fans zufrieden zu stellen. Die Entwicklung mit dem Codenamen Polaris begann im Jahr 2023. Derzeit arbeiten über 400 Entwickler an dem Projekt, was es zum größten Projekt von CD Projekt Red macht. Aufgrund des ehrgeizigen Umfangs und der Entwicklung der neuen Unreal Engine 5-Technologie schlug CEO Adam Kiciński jedoch einen Veröffentlichungstermin mindestens drei Jahre vor Oktober 2022 vor.