
Funcom hat wichtige Einzelheiten zum Geschäftsmodell und zum Post-Launch-Fahrplan für Dune: Awakening enthüllt und klargestellt, dass es sich bei der Veröffentlichung am 20. Mai um den vollständigen Launch handelt und nicht um eine Early-Access-Phase.
Obwohl es als MMO eingestuft wird, folgt dieses auf Frank Herberts ikonischem Sci-Fi-Universum basierende Multiplayer-Survival-Erlebnis keinem abonnementbasierten Monetarisierungsmodell. Gestützt auf seine Erfahrung mit langlebigen Titeln wie Anarchy Online und Conan Exiles plant Funcom, das Spiel durch kostenlose Erweiterungen zu unterstützen, während optionale DLCs angeboten werden.
Zur Veröffentlichung werden drei verschiedene Versionen erhältlich sein:
Alle Vorbestellungen erhalten Bonus-Anpassungsoptionen, inklusive eines universellen Farbmusters und des dekorativen Terrarium of Muad'Dib.
PC-Spieler können Unterstützung für alle wichtigen Upscaling-Technologien erwarten:
Mindestanforderungen: Ziel stabile Performance mit Intel Core i5-7400/Ryzen 3 1200, GTX 1060/Radeon 5600XT (6 GB VRAM) und 60 GB Speicherplatz.
Empfohlene Anforderungen: Für ein optimales Erlebnis: Intel Core i7-10700K/Ryzen 5 2600X, RTX 3070/Radeon 6700XT (8–12 GB VRAM) und 75 GB SSD-Speicher.
In Anlehnung an Funcoms etablierten Ansatz bei seinen anderen MMOs können die Spieler regelmäßige kostenlose Updates erwarten, die während der gesamten Lebensdauer des Spiels neue Inhalte, Spielverbesserungen und Komfortfunktionen einführen.
Tauche tiefer in das Arrakis-Erlebnis ein, indem du dir IGNs umfassende finale Vorschau zu Dune: Awakening ansiehst.