Hangar 13, die Entwickler von Mafia: The Old Country, haben die Bedenken der Fans hinsichtlich der Sprachausgabe des Spiels ausgeräumt. Anfängliche Verwirrung entstand, als auf der Steam-Seite mehrere Sprachen mit vollständigem Audio aufgeführt waren, wobei insbesondere Italienisch weggelassen wurde, obwohl das Spiel im sizilianischen Setting spielt. Dies löste eine Gegenreaktion aus, wobei die Fans ihre Enttäuschung über den vermeintlichen Mangel an Respekt gegenüber den italienischen Ursprüngen des Spiels zum Ausdruck brachten.
Hangar 13 stellte jedoch auf Twitter (jetzt X) klar, dass Mafia: The Old Country über eine authentische sizilianische Sprachausgabe verfügen wird, die das Sizilien-Setting des Spiels im 20. Jahrhundert widerspiegelt. Diese Entscheidung, die Authentizität gegenüber modernem Italienisch in den Vordergrund stellt, stieß bei den Fans auf positives Feedback. Die Entwickler betonten, dass „Authentizität das Herzstück des Mafia-Franchise ist“ und betonten den einzigartigen Wortschatz und die kulturellen Nuancen des sizilianischen Dialekts. Diese Wahl entspricht dem von 2K Games versprochenen „düsteren Realismus“.
Der sprachliche Reichtum des Sizilianischen, beeinflusst durch Griechisch, Arabisch, normannisches Französisch und Spanisch, aufgrund der geografischen Lage Siziliens an der Schnittstelle zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten, rechtfertigt die Wahl der Entwickler zusätzlich. Die Einbeziehung von Italienisch wird weiterhin über Untertitel und die Benutzeroberfläche im Spiel vorhanden sein.
Das Spiel, das als „düstere Mob-Geschichte in der brutalen Unterwelt des Siziliens des 20. Jahrhunderts“ beschrieben wird, wird voraussichtlich im Dezember weitere Einzelheiten erfahren, möglicherweise bei den The Game Awards. Während ein genaues Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt gegeben wird, verspricht die Verwendung des authentischen sizilianischen Dialekts ein noch intensiveres und historisch korrekteres Erlebnis.