Capcom hat eine faszinierende traditionelle japanische Theateraufführung vorgestellt, die sich um den neuesten Titel Kunitsu-Gami: Path of the Goddess , den Rahmen einer globalen Feier zum Start des Spiels, konzentriert. Diese Initiative unterstreicht nicht nur die tiefen Wurzeln des Spiels in der japanischen Folklore, sondern huldigt auch das reichhaltige kulturelle Erbe Japans durch die Kunst von Bunraku Puppetry.
Die Performance zeichnet sich aus Bunraku , einer verehrten Form des traditionellen japanischen Puppentheaters, in dem große, aufeinander gearbeitete Puppen von Meisterpuppenlern manipuliert werden, während Erzähler und Musiker mit dem drei Saited Samisen Geschichten zum Leben erwecken. In dieser einzigartigen Produktion werden Charaktere aus Kunitsu-Gami -einschließlich Soh und der Jungfrau-durch die qualifizierten Hände des Puppenspielers Kanjuro Kiritake zum Leben erweckt. Das maßgefertigte Spiel mit dem Titel "Zeremonie der Gottheit: The Maiden's Destiny" dient als dramatischer Auftakt zu den Ereignissen des Spiels.
"Bunraku ist eine Kunst, die in Osaka geboren und aufgewachsen ist - die gleiche Stadt, in der Capcom seit Jahrzehnten gedeiht", sagte Kiritake. "Es gibt eine natürliche Synergie zwischen unseren Bemühungen, die Tradition zu bewahren und sie mit der Welt zu teilen. Die Zusammenarbeit mit Capcom ermöglicht es uns, unsere Reichweite über das lokale Publikum hinaus zu erweitern."
Diese Performance von Kunitsu-Gami Bunraku fungiert als narratives Prequel des Spiels und bietet den Fans einen tieferen Einblick in die Geschichte und Mythologie hinter dem Titel. Capcom beschreibt die Show als "neue Form von Bunraku", die klassische Leistungstechniken mit moderner Technologie verbindet. Die Bühne verfügt über atemberaubende, computergenerierte Kulissen (CG), die von den lebendigen Landschaften des Spiels inspiriert sind und die Handwerkskunst der alten Welt mit zeitgemäßem visuellem Design verschmelzen.
Am 18. Juli drückte Capcom seine Absicht aus, diese Theaterpremiere als Fahrzeug zu nutzen, um das globale Publikum in die Schönheit und Tiefe von Bunraku einzuführen. Durch die Integration von traditionellen japanischen darstellenden Künsten in die moderne Gaming-Kultur zielt das Unternehmen darauf ab, die kulturelle Anziehungskraft von Kunitsu-Gami: Pfad der Göttin zu erhöhen.
Während eines kürzlichen Interviews mit Xbox enthüllte der Kunitsu-Gami- Produzent Tairoku Nozoe, dass der Einfluss von Bunraku auf das Spiel in seinen frühesten konzeptionellen Phasen begann. Regisseur Shuichi Kawata stellte das Team in die ausdrucksstarken und stilisierten Bewegungen von Ningyo Joruri Bunraku vor, die zu einer grundlegenden Inspiration für die visuelle und narrative Richtung des Spiels wurde.
"In Wahrheit war Kunitsu-Gami , noch bevor wir eine formelle Zusammenarbeit betrachteten, bereits mit Elementen von Bunraku infundiert", erklärte Nozoe. "Kawata ist ein leidenschaftlicher Bewunderer dieser Kunstform, und nachdem wir gemeinsam an einer Live -Performance teilgenommen hatten, waren wir beide zutiefst bewegt. Es erinnerte uns daran, wie zeitlos und mächtig dieses Handwerk wirklich ist - so sehr, dass wir beschlossen, uns an das National Bunraku Theatre zu wenden."
Auf dem einst gesammelten Mt. Kafuku-ein Land, das jetzt von einer mysteriösen Korruption, die als "Defilement" bekannt ist, verdient ist- Kunitsu-Gami: Path of the Goddess erzählt die Geschichte eines Kriegers und eines göttlichen Jungfrau auf der Suche nach dem Frieden. Während des Tages erkunden und reinigen die Spieler Dörfer, während sie nachts die Jungfrau mit heiligen Masken verteidigen müssen, die von alter Macht durchdrungen sind.
Die Vollversion des Spiels wurde am 19. Juli für PC, PlayStation und Xbox -Plattformen global gestartet. Abonnenten des Xbox Game Pass können ohne zusätzliche Kosten zum Start auf das Spiel zugreifen. Darüber hinaus ist eine kostenlose Demo auf allen unterstützten Plattformen erhältlich, sodass die Spieler die einzigartige Mischung aus Action und Strategie aus erster Hand des Spiels erleben können.