Monster Hunter Wilds bringt eine Vielzahl von aufregenden Veränderungen, neuen Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität in der geliebten Monster Hunter-Serie. Interessanterweise wurden die Samen für diese Innovationen während der Crossover -Ereignisse von Monster Hunter World gepflanzt. Die Zusammenarbeit mit Final Fantasy 14 und The Witcher 3 spielte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Gameplay -Elemente von Monster Hunter Wilds, dank der Einblicke und des Spieler -Feedbacks dieser Ereignisse.
Während des Monster Hunter: World und der FFXIV Crossover teilte Naoki Yoshida, der Regisseur von Final Fantasy 14, wertvolles Feedback mit dem Regisseur von Monster Hunter Wilds Yuya Tokuda. Yoshidas Vorschlag, Angriffsnamen auf dem Bildschirm anzuzeigen, während sie durchgeführt wurden, hat eine bedeutende Änderung des Heads-up-Displays (HUD) in Monster Hunter Wilds inspiriert. Diese Funktion wurde beim FFXIV Crossover -Event 2018 erstmals angedeutet, bei dem die Spieler bei den Schlachten und sogar die Textaufforderung des Sprung -Emote "[Hunter] Sprung durchführen". Dieser innovative HUD-Wandel verbessert das Engagement der Spieler, indem sie Echtzeit-Feedback zu ihren Handlungen gibt.
Der Crossover mit The Witcher 3 hat auch einen bleibenden Einfluss auf Monster Hunter Wilds hinterlassen. Die positive Rezeption der Veranstaltung, bei der die Spieler Geralt von Rivia kontrollierten und Dialogoptionen erlebten und ein sprechender Protagonist, beeinflusste die Einbeziehung ähnlicher Elemente in Wilds. Regisseur Yuya Tokuda ließ sich vom Erfolg dieser Frequenzweiche inspirieren und sahen sie als Test dafür an, mehr Dialog und interaktive Elemente in das nächste Monster Hunter -Spiel einzubeziehen. In Monster Hunter Wilds führen die Spieler nun Gespräche mit NPCs, ähnlich wie Geralt und verleihen dem Spielerlebnis Tiefe und Eintauchen.
Obwohl Monster Hunter Wilds während der Veröffentlichung der Zusammenarbeit von Monster Hunter World nicht aktiv entwickelt wurde, betrachtete Tokuda bereits über zukünftige Möglichkeiten. Er suchte ausdrücklich die Zusammenarbeit mit The Witcher 3 auf, was sich als Erfolg und wertvolle Lernerfahrung für das Team erwies.
Diese Erkenntnisse wurden während eines exklusiven Besuchs in Capcoms Japan -Büros als Teil von IGN First geteilt und bieten einen Einblick in den Entwicklungsprozess und die Inspirationen hinter Monster Hunter Wilds. Seien Sie gespannt auf eingehende Interviews, exklusives Gameplay und eine letzte praktische Vorschau von Monster Hunter Wilds.
Weitere Informationen zu Monster Hunter Wilds finden Sie unter: