Tauchen Sie in die Welt von Assassins Creed Shadows, während zwei erfahrene Parkour -Athleten ihrem Experten den Parkour -Realismus des Spiels und Ubisofts Bemühungen, feudales Japan authentisch zu vertreten, übernehmen.
In einem detaillierten Reality -Check -Video von PC Gamer am 15. März untersuchten Toby Segar und Benj Cave vom britischen Storror -Team, beide Fans der Assassin's Creed -Serie und Macher von Storror Parkour Pro, den Parkour -Realismus in Assassin's Creed Shadows. Sie kritisierten ausdrücklich eine Szene, in der der Protagonist Yasuke ein "alpines Knie" verwendet, um aufzusteigen, eine Bewegung, die in Real Parkour als unpraktisch und potenziell schädlich angesehen wird.
Cave hob auch die unrealistische Darstellung endloser Ausdauer und spontaner Entscheidungsfindung in Parkour innerhalb des Spiels hervor und kontrastierte sie mit realen Praktiken, bei denen Vorbereitungs- und Sicherheitsüberprüfungen von größter Bedeutung sind. Trotz dieser fiktiven Freiheiten wurde Ubisofts Engagement für die Verfeinerung der Parkour -Mechanik anerkannt, wobei der Spieldirektor Charles Benoit im Januar an IGN erwähnte, dass die Verzögerung des Spiels zur Verbesserung dieser Elemente bestand.
Abgesehen von seinem Parkour zielt Assassins Creed Shadows darauf ab, Spieler in den reichhaltigen Tapissery des feudalen Japans eintauchen zu können. Ubisofts Abschnitt "Cultural Discovery", der am 18. März vom redaktionellen Comms Manager Chastity Vicencio beschrieben wurde, integriert über 125 historische Einträge in den Codex im Spiel und bietet einen tiefen Eintauchen in die Zeit von Azuchi-Momoyama, die mit Hilfe von Historikern und Museumsressourcen hergestellt wurde.
Das Entwicklungsteam stand vor erheblichen Herausforderungen bei der authentischem Feudal Japan, wie in einem Interview mit The Guardian am 17. März geteilt wurde. Ubisofts ausführender Produzent Marc-Aalexis Coté erklärte das langjährige Interesse an der Festlegung eines Assassin's Creed-Spiels in Japan, der schließlich in Schatten realisiert wurde. Der Kreativdirektor Johnathan Dumont hob die umfangreichen Bemühungen, einschließlich Ausflüge nach Kyoto und Osaka, sowie die Zusammenarbeit mit Historikern hervor, um Japans Essenz genau zu erfassen. Trotz technischer Hürden wie der einzigartigen Beleuchtung in den Bergen Japans herrschte das Engagement des Teams zur Authentizität.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 über PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Aktualisierungen und Einblicke in diesen erwarteten Titel sind gespannt.